.png?width=1436&height=984&name=Produkt-Einstiegsgrafik(1).png)
Das Potenzial von Medieninhalten freisetzen
Die KI-Rechercheassistenz
Gesteigerte Produktivität
Weniger Routine, mehr Fokus aufs Wesentliche.
-
Automatisierte Transkriptionen von Audio und Video
Mit der KI-Spracherkennung von aureka bekommst du hochwertige, automatische Transkripte – inklusive Sprecher-Erkennung.
-
Zitate mit 2 Klicks exportieren
Text markieren, Audioschnipsel exportieren – direkt aus dem Transkript oder den Suchergebnissen.
-
Transkripte in Untertitel verwandeln
Exportier dein Transkript als .srt-Datei – perfekt, um Untertitel für deine Videos zu erstellen.



Verbesserte Erfassung
Mach mehr aus deinen Daten
-
Such nach Bedeutungen – nicht nur nach Schlagwörtern
Mit der KI-Suchmaschine von Aureka findest du passende Quellen, indem du einfach eine Forschungsfrage stellst oder einen Text eingibst. Du musst nicht die exakten Begriffe kennen – Aureka versteht, was du meinst. Sogar die Sprache darf eine andere sein als die deiner Quellen. Und wenn du ganz genau weißt, was du suchst: Die klassische Schlagwortsuche gibt’s natürlich auch.
-
Synchronisation von Audio und Text
Aurekas Transkription hält Text und Aufnahme perfekt im Takt – so springst du direkt zur richtigen Stelle. Das Transkript ist komplett durchsuchbar, damit du das Beste aus deinen Aufnahmen herausholen kannst.


Größere Reichweite
Erhöhe Reichweite und Auffindbarkeit mit aureka
-
Verwalte den Zugriff für dein Team und externe Partner ganz einfach
Entscheide flexibel, wer auf welche Sammlungen und Dateien zugreifen kann – und teile sie ganz einfach mit Teammitgliedern oder Gästen.
-
Stell deine Inhalte als durchsuchbare Mediathek bereit
Teile sie per Link oder binde sie direkt in deine Website ein. Ganz einfach, ganz flexibel.


Für Archive, Bibliotheken und Museen
Mit aureka können Kultureinrichtungen audiovisuelle Bestände effizient erschließen und zugänglich machen.
Dank intelligenter Transkription und leistungsstarker Suche werden Inhalte durchsuchbar und stehen für Forschung, Öffentlichkeitsarbeit oder die kuratorische Arbeit an Ausstellungen zur Verfügung.
Für Medien und Content-Produzenten
Aureka unterstützt dich bei der Produktion von Podcasts, Videos, Textbeiträgen und mehr.
Dein Aufnahmearchiv hast du damit jederzeit im Griff – und Audiozitate schneidest du in Sekundenschnelle direkt aus dem Transkrip
Für qualitative Forschung
Aureka spart dir Zeit bei wiederkehrenden Aufgaben – damit du dich ganz auf deine Ideen konzentrieren kannst.
Arbeite im Team, teile Erkenntnisse und erhöhe die Sichtbarkeit deiner Forschung.
Ideal für Wissenschaft, Think Tanks und zivilgesellschaftliche Organisationen.
Was den aureka KI-Forschungsassistenten besonders macht
Maßgeschneidert für die Forschung
Mit Aureka nutzt du ein Tool, das genau auf die Bedürfnisse von Kultur, Medien und Wissenschaft zugeschnitten ist.
Deine Daten bleiben privat und sicher
Deine Daten gehören dir. aureka ist DSGVO-konform und gibt dir die volle Kontrolle.
aureka passt sich dir an
Du brauchst spezielle Funktionen oder Schnittstellen? Kein Problem – wir integrieren, was du brauchst, und begleiten dich dabei von Anfang bis Ende.
Einige unserer Kunden
Blog
Einblicke und Aktuelles

KI für Medien
Wie kann man KI im Journalismus einsetzen?
KI revolutioniert den Journalismus. In diesem Beitrag werden sechs Möglichkeiten zur verantwortungsv...
Weiterlesen
KI für Social Impact
Wie KI dabei hilft, die Bürokratie zu bewältigen
Navigieren Sie durch den Bürokratie-Dschungel: Erfahren Sie, wie Lupai KI-Technologie nutzt, um Migr...
Weiterlesen
KI für Kultur
Vorteile der Nutzung von KI für digitale Archive
Erfahren Sie, wie KI die Erschließung und Suche in digitalen Archiven revolutioniert und kulturelle ...
Weiterlesen