Deine digitale Rechercheassistenz
aurekas Rechercheumgebung unterstützt Forscher:innen, Archivar:innen und Journalist:innen bei der Arbeit mit Ton- und Videoaufnahmen mithilfe von künstlicher Intelligenz.

aureka erleichtert deine Arbeit

Spare Zeit
Erkunde deine Interviews, Konferenzaufzeichnungen, Radio- oder Filmsendungen auf völlig neue Weise mithilfe von aurekas umfassenden Suchmöglichkeiten und hilfreichen Inhaltsüberblicken

Erhalte automatische Transkripte
aureka bietet Dir durchsuchbare, editierbare und weiterverwendbare hochqualitative Transkripte inklusiv Sprecher:innenerkennung.

Nutze innovative Recherchefunktionalitäten
Suche sammlungsübergreifend nach Inhalten in deinen Aufnahmen.
Erhalte dank künstliche Intelligenz hilfreiche Überblicke zu erwähnten Themen, Personen und Orte.

Lass dich unterstützen
Wir stehen Dir mit unseren begleitenden Dienstleistungen zur Seite.

Einfach
aurekas intuitive Benutzer:innenoberfläche legt den Fokus auf die Recherche in audiovisuellen Medien.

Maßgeschneidert
Von Forscher:innen für Forscher:innen entwickelt. Gerne fertigen wir zusätzliche Funktionen für Deine spezifischen Projektanforderungen an.

Transparent
Wir gestalten Software sodass Du sie verstehst und stets die Kontrolle über die generierten Daten behältst.
Das sagen andere über uns


Wo kommen wir her?
Wir wurden bei der Entwicklung unserer Software durch das Berliner Startup Stipendium, das EXIST-Gründerstipendium, dem Prototype Fond und digital.engagiert unterstützt. Als Spin-off der Freien Universität Berlin zählen wir seit März 2021 mit der Begleitung unseren Mentorinnen Prof. Claudia Müller-Birn und Katrin Glinka der Human-Centered Computing Research Group.


